Konditionstraining
Damit unsere Nachwuchsspieler nicht nur die tischtennisspezifische Technik und Spielfähigkeit beherrschen, sondern auch die physische Leistungsfähigkeit besitzen, um längere Spielphasen und Turniere zu überstehen, trainieren wir mit ihnen ihre Kondition. Innerhalb des Konditionstrainings absolvieren die Nachwuchsspieler verschiedene Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, zur Steigerung der Ausdauerleistungsfähigkeit, zur Optimierung der Beweglichkeit sowie Koordination. Inhaltlich werden diese Einheiten häufig kombiniert im Training angewendet. Beispielsweise lassen sich Krafttrainingskreise und anschließende Ausdauertrainingseinheiten miteinander kombinieren. Innerhalb der Krafttrainingskreise werden die Hauptmuskelgruppen aus Rücken, Bauch, Brust, Beinen und Armen beansprucht, der Gleichgewichtssinn geschult, die Koordination von verschiedenen Arm-
Tischtennistraining
Im Rahmen der Saisonvorbereitung absolvieren unsere Nachwuchsspieler in ihren wöchentlichen Trainingseinheiten ein ganzheitliches Tischtennistraining. Dieses Training besteht nicht nur aus Tischtennisübungen, sondern auch aus Konditionstraining, Koordinationstraining, Schnelligkeitstraining, usw. In der Saisonvorbereitung wird nochmals vermehrt auf eine saubere Technik geachtet.
Während der Punktspielsaison stehen vor allem Beinarbeits-, Spiel- und Taktikübungen auf dem Trainingsplan. Was aber natürlich nicht vernachlässigt wird ist das Konditionstraining.
Letzte Kommentare