🎤 „Ich glaub, mein Belag ist durch… oder mein Holz… oder meine Schuhe… oder die Luftfeuchtigkeit?“

🔍 Die Realität:
Das ist der heilige Gral der Selbsttäuschung: Wenn der Topspin nicht auf den Tisch kommt oder der Aufschlag ins Nirwana segelt, muss es natürlich… am Schläger liegen. Logisch.
Denn: Wer will schon zugeben, dass es vielleicht eher an der eigenen Technik hapert?

🧪 Material-Fakten statt Material-Fetisch:

  • Weltklasse-Spieler schlagen mit deinem Vereins-Hobby-Schläger wahrscheinlich immer noch bessere Bälle als du mit dem neusten 250-Euro-Brett.
  • Material kann unterstützen – aber es kann keine Fehler kaschieren, die im Ellbogen sitzen.
  • Je besser du wirst, desto feiner kannst du Material abstimmen – aber erst dann.

💬 „Mit dem neuen Belag spiele ich wie Ma Long!“
– Nein, spielst du nicht. Leider. Aber du bist dann 70 € ärmer.

Fazit:
Wenn dein Spiel wackelt, ist die Lösung selten im Shop – sondern eher beim nächsten Training.
Ein weicherer Belag bringt mehr Kontrolle, aber es gibt kein Ballgefühl im Prime-Versand.

Fazit:
Glück ist wie der Wind – er weht mal dir, mal dem Gegner in den Rücken. Wer nur bei Gegenwind aufhört zu rudern, bleibt halt stehen.


🤔 Und jetzt bist du dran!

Welcher Mythos geht dir schon lange auf den Keks?
Was hören wir alle ständig – obwohl es Quatsch ist?

Welchen Mythos sollen wir als Nächstes beleuchten?

💬 Schreib uns deinen Vorschlag – per Kommentar, Mail oder als leise Frustmeldung beim nächsten Training. Denn je mehr Mythen wir sammeln, desto weniger Unsinn bleibt am Tisch.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..