Am 09.11.2025 öffneten wir die große Halle des Sportpark Tresenwald pünktlich um 9 Uhr für Hobby-Tischtennisspielerinnen und -spieler. Bis zum Turnierende um 17 Uhr wurde geschmettert, gekämpft, gejubelt und am Ende stand fest: Diese Auflage war in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes. Der Teilnehmerrekord aus dem Jahr 2015 (66 Teilnehmer) wurde deutlich übertroffen. Mit stolzen 77 Starterinnen und Startern konnte ein neuer Rekord verzeichnet werden.
Insgesamt traten 15 Kinder, 15 Frauen und 48 Männer in den Einzelwettbewerben an. Besonders erfreulich war auch die große Resonanz im Doppel: 64 Teilnehmende stellten sich zusätzlich dieser Herausforderung. Unter ihnen fanden sich nicht nur „klassische“ Doppelgespanne, sondern auch Mixed-Teams und ganz besondere Kombinationen wie zum Beispiel Opa und Enkel oder Papa und Sohn – ein schönes Zeichen dafür, dass Tischtennis Generationen verbindet.
Es ist schön zu sehen, dass sowohl Machernerinnen und Macherner (inklusive der Ortschaften der Gemeinde) als auch überregionale Gäste wieder den Weg in die Tresenwalder Halle gefunden haben. Spielerinnen und Spieler unter anderem aus Mörtitz, Schkeuditz, Leipzig und Chemnitz sorgten für ein bunt gemischtes Teilnehmerfeld. Wie in den vergangenen Jahren konnten wir viele alte Bekannte und Stamm-Teilnehmende begrüßen, durften aber auch zahlreiche neue Gesichter willkommen heißen. Die Altersspanne reichte in diesem Jahr von 9 bis 76 Jahren – ein schöner Beweis dafür, dass Tischtennis ein Sport für jedes Alter ist.
An 12 Tischen wurde den ganzen Tag über um Punkte gekämpft. Nach 103 Spielen bei den Herren, jeweils 52 Spielen bei den Frauen und bei den Kindern sowie 31 Doppelpartien standen schließlich die Besten der diesjährigen Auflage fest. Die Spiele waren jederzeit fair, spannend und für die zahlreichen Zuschauer ebenso unterhaltsam wie für die Turnierleitung erfreulich anzusehen. Auch wenn es nicht für alle zum Sieg reichen konnte, war die Enttäuschung meist nur von kurzer Dauer und schnell wurde wieder angefeuert, gestaunt und gemeinsam gelacht.
Besonders positiv ist uns aufgefallen, dass viele von euch nach dem Ausscheiden nicht gleich den Heimweg angetreten haben. Stattdessen habt ihr die übrigen Spielerinnen und Spieler unterstützt, Spiele verfolgt und unserer Gaststätte noch einen Besuch abgestattet. Diese gemeinsame Zeit neben dem Tisch macht einen wichtigen Teil der besonderen Atmosphäre unseres Nichtaktiven-Turniers aus.
In den Wettbewerben konnten sich am Ende die nachfolgenden Sportlerinnen und Sportler durchsetzen:
Doppel:
1. Alexander Munzert / André Beier
2. Ricco Hahn / Steffen Dommsch
3. Jerome Zschörner / Steffen Dammann &
Thomas Werchau & Harry Oehm
Allen Siegern und Platzierten wüschen wir hier nochmal einen herzlichen Glückwunsch.
Ganz ohne Blick nach vorn endet so ein Turniertag natürlich nicht: Für 2026 haben wir uns fest vorgenommen, den Anmeldeprozess am Morgen zu optimieren. Unser Ziel ist es, dass ihr künftig noch weniger Zeit an der Anmeldung verbringen müsst – und dafür noch mehr Zeit am Tisch habt.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Zuschauern, Helferinnen und Helfern sowie der Gastronomie und freuen uns schon jetzt auf die 13. Auflage des Nichtaktiven Tischtennis-Turniers im Sportpark Tresenwald.
Merkt euch den Tag schon jetzt vor, am 08.11.2026 werden wir bereit sein, erneut die Halle für Euch zu öffnen.
Tresi…Gooo!
Hier nochmal, weil es so schön war alle Videos:





