🎤 „Ich brauch was richtig Krasses – OFF++, am besten mit Carbon, Titan, Düsentriebwerk…“
🔍 Die Realität:
Du brauchst einen schnellen Schläger? Sicher.
Wenn du zufällig auch die Reaktionsgeschwindigkeit eines Kettenblitzes und die Beinarbeit eines Duracell-Hasen hast – go for it!
Alle anderen: Willkommen in der Welt der „Kontrolle“ – dem geheimen Zauberwort, das auch mal Bälle auf den Tisch bringt.
🧪 Warum „schnell“ nicht gleich „besser“ ist:
- Ein schneller Schläger macht deinen Fehler halt nur… schneller.
- Kein Mensch braucht 120 km/h, wenn der Ball dann ins nächste Bundesland fliegt.
- Mehr Tempo = weniger Fehlerverzeihung = mehr Fluchen.
💬 „Mit einem kontrollierten Setup gewinnst du mehr – und brauchst weniger Ausreden.“
✅ Fazit:
Ein langsamerer Schläger macht dich nicht uncool. Nur gefährlicher. Für deinen Gegner. Nicht für dich.

🤔 Und jetzt bist du dran!
Welcher Mythos geht dir schon lange auf den Keks?
Was hören wir alle ständig – obwohl es Quatsch ist?
Welchen Mythos sollen wir als Nächstes beleuchten?
💬 Schreib uns deinen Vorschlag – per Kommentar, Mail oder als leise Frustmeldung beim nächsten Training. Denn je mehr Mythen wir sammeln, desto weniger Unsinn bleibt am Tisch.