Gute Platzierungen beim 14. Chemiepokal

Am vergangenen Wochenende nahmen wir am 14. Chemie Pokal des TTV Böhlen teil. Die Teams bildeten Karsten und Martin als „Tresi 1“. Team 2 Franz Lucas und Bruno am Samstag, und Franz mit Marc und Susi am Sonntag. Spontan sprangen Nils und Bernd als 48. Team noch mit ein, als die Turnierleitung Martin mitteilte dass „nur“ 47 Teams antreten.

Das Spielsystem muss man kurz erklären. 48 Teams werden in A, B oder C Klassen geteilt. Je nachdem wer in welcher Liga im vergangenen Jahr aufschlug. Zuerst werden acht 6er Gruppen gelost (meist waren je zwei Teams A, B und C in jeder Gruppe). Die Plätze 1-3 jeder Gruppe kommen in die obere Hälfte des Turniers und werden in vier 6er Gruppen gelost. Die Plätze 4-6 analog in der unteren Hälfte. Aus den 4 Gruppen Ersten jeder Hälfte werden die Plätze 1-4 in einer 4er Gruppe ausgetragen und die anderen Platzierungen analog. Wenn ich jetzt weiter gehe, muss man als Gruppen-Erster aus der Zwischenrunde kommen um im gesamten um die Plätze 1-4 des Turniers zu gelangen und analog für die Folgeplatzierungen. Sehr positiv bei diesem Modus ist die Tatsache, dass keiner vorzeitig aus dem Turnier ausscheidet.

Vorrunde:

Tresi 1

In der Vorrunde hatten Martin und Karsten mit Wasungen (A), Holzhausen/Lindenau (A), Leutzsch 2 (B), Lindenau 2 und Böhlen 6 (C) eine machbare Gruppe. Mit jeweils 2:0 Siegen konnten die Spiele gewonnen werden und das Ergebnis des Vorjahres – damals noch als A-Mannschaft – bestätigt werden. Vorrunden Platz 1!Kampf um jeden Ball_Martin

Tresi 2

Mit Lugau (A), Markkleeberg 2 (A), Eintracht Leipzig Süd (B), Lindenau 1 (B) und Zwochau (C) hatten am Samstag Franz, Bruno und Lucas das Vergnügen. Gegen Zwochau konnten die drei gewinnen, gegen alle anderen stehen Niederlagen zu Buche. Manchmal klar, manchmal knapp. 😉

Platz 5 in der Vorrunde.

Tresi 3

Unser spontanes Vater/Sohn Gespann hatte mit Marienbrunn (A, Vorjahressieger), Clara Zetkin (A), SV Stenn 1 (B), Böhlen 2 (B) und Leutzsch 4 (C) eine harte Gruppe. Gegen die ersten drei hatten sie keine Chance. Gegen Landesligisten und Bezirksligisten aber keine Schande.  Böhlen konnte dann immerhin schon ein Punkt abgeknöpft werden, ehe gegen Leutzsch 4 mit 2:0 gewonnen wurde. Platz 5 in der Vorrunde.

Zwischenrunde:

SVT 1 vs. SV Rot. Süd Leipzig IV

Am letzten Samstag spielten die Tresis gegen die Jungs vom SV Rotation Süd Leipzig 5. Dieses Mal ohne Eric, dafür mit Verstärkung aus der Zweiten – Flori. Es ging nicht nur darum das Spiel zu gewinnen, sondern auch darum den zweiten Tabellenplatz zu festigen. Doch zu nächst die Aufstellung: Martin und Karsten wie gewohnt auf 1 und 2. An der 3 spielte Franz und ich spielte mein erstes Mal im Mittleren Paarkreuz an der 4, gefolgt von Richard an der 5 und Flori an der 6. Unsere Gäste spielten mit Hort A., Lesser, Yudashkin, Hort M., Schnell und Lohse.

Als ersten begannen wir natürlich mit den Doppeln und hatten noch noch die 3:0 Führung gegen Borsdorf im Kopf, in die wir natürlich anknüpfen wollten. Daraus wurde leider nichts, zwar gewannen Martin und Karsten souverän mit 3:0 gegen Yudashkin/Lohse aber das sollte es dann auch schön gewesen sein. Flori und Franz spielten zwar gut mit und konnten den Ersten Satz sogar gewinnen, jedoch gingen die drei nachfolgenden Sätze immer deutlicher an den Gegner. Bei Richard und mir lief wiedermal überhaupt nichts, wir haben die Ganze Saison erst 1 Doppel gewonnen und sind somit das wahrscheinlich am wenigsten erfolgreiche Doppel in der Liga.  Schlussfolgernd bedeutet das 3:0 für Hort/Schnell und einen Rückstand von 1:2 nach den Doppeln, also nichts neues.

SVT I vs. SV Borsdorf II

Hallo alle zusammen, am Samstag waren wir zum zweiten Rückrundenspiel bei unseren Sportsfreunden aus Borsdorf zu Gast. Das wir uns nach einem knappen 9:6 Sieg in der Hinrunde warm anziehen müssten, war uns zwar schon klar, so wörtlich wie nötig hatte es dann aber warscheinlich doch keiner von uns genommen…

Wir trödelten also alle nach und nach in der alten Borsdorfer Halle ein und hätten statt Wasser, Schlägerhülle und Trainingsjacke wohl lieber Grog, Thermodecke und Pelzmantel einpacken sollen. Währrend wir uns also bei gefühlten -20° einspielten, fror unser treuster Fan, Sylvia, langsam aber sicher auf der Bank fest.

Unsere Gegner waren sich angesichts des angeblichen Heimvorteils ihrer Sache schon ziehmlich sicher, konnten jedoch nicht ahnen, dass wir in Vorbereitung auf das Spiel ein mehrwöchiges Trainingslager in Nowosibirsk abgehalten haben, wo wir ausschließlich barfuß im Schnee und mit Schlägern aus Gletschereis trainiert hatten.

Wir waren also bestens gerüstet und freuten uns auf die komenden Spiele.

 

Borsdorf spielte unverändert zur Hinrunde, wohingegen wir diesmal wieder mit Eric und damit in Stammformation antreten konnten. Dieser  hatte erst nach dem letzten Punktspiel seinen Schläger neu bereift und die ganze Woche wie ein wilder trainiert und auf die kommende Begegnung hingearbeitet.  😉

 

Aber jetzt mal Spaß bei Seite und zurück zum Text, es ging also an die Doppel:

SVT 1 vs. Clara 2 – Remis gegen den klaren Favoriten :D

Mit einem glücklichen aber denke ich verdienten Sieg gegen Borna im Rücken reisten wir also wieder zurück nach Leipzig um den derzeitigen Tabellenführer herauszufordern. Die Grundvoraussetzungen waren also schonmal gut.

Gleich zu Beginn sorgte sich Sylvia mal wieder um unser leibliches Wohl, welches Franz ganz freiwillig finanzierte (DANKE!!! 😉 ) und besorgte Bagels, damit nach den Strapazen des Bornaspiels nicht der ein oder andere an der Platte zusammenbrechen sollte. ^^

Die Gegner warteten bereits aber machten keine Hektik und verhielten sich m.E. auch das komplette Spiel über ausgesprochen fair. Also nochmal digitaler Handshake an dieser Stelle.

Nun zum wesentlichen. Der Umstand das Vincent die Partie natürlich als Zuschauer begleiten wollte, verstärkte den ohnehin schon bis in die Haarspitzen motivierten Martin sodass unser 1er Doppel nach anfänglichen Startschwierigkeiten schonmal nen wichtigen Punkt sichern konnte (14:12 / 2:11 / 4:11 / 10:12).

Im parallelen Doppel (Eric/Franz) lief es scheinbar ähnlich nur umgekehrt aus unserer Sicht (7:11 / 11:2 / 11: 3 / 11:9).

Richard und Robert konnten im dritten Doppel zwar mitspielen aber leider nicht punkten (11:8 / 11:8 / 11:7).

Damit Zwischenstand 2:1 gegen uns, aber das sind wir ja gewöhnt :D.