Remis zum Start – SVT 1 vs. Lindenau

Am Wochenende ging es für die Erste endlich wieder los. Nach Monaten ohne Punktspiel wurde es mal wieder Zeit auf Punktejagd zu gehen. Über den Sommer hat es eine kleine personelle Veränderung gegeben. Eric machte sich beruflich auf den Weg in den Süden und wird nun in München aufschlagen. Viel Erfolg Dir! Für Ihn rutscht Nils in den Kader. Nach guten Leistungen in letzten Jahr gilt dies als logische Belohnung. Ob er die Fußstapfen füllen kann werden wir am Jahresende wissen.

Nach einigem hin und her im Spielplan – drei Verlegungen vor dem ersten Spiel sind schon hart – begrüßten wir als ersten Gast die Sportfreunde aus Lindenau. Die Doppel liefen eigentlich nach Schema F. Karsten und Martin sicherten sich recht locker den ersten Punkt. D2 und D3 gaben beide Punkte ab – das kennen wir ja ;). Das obere PK legte dann direkt zwei Punkte gegen Jänicke und Hoffmann nach und auch Franz konnte gegen Zöllner klar punkten. Robert hatte gegen Schröter ein paar Probleme und musste dem Lindenauer am Ende gratulieren. Unten beherrschte Richard Reinsberger – 3:0. Am Nachbartisch hatte Nils seinen Gegner Krause zwar im Griff, war aber oft zu träge und vergab die Chance leichtfertig – 2:3.

Zwischenstand: 5:3

Auswertung Landes-Rangliste 2016 (u11)

Am 11. September wurde in Döbeln die Landesrangliste der Schülerinnen u11 ausgetragen. Durch die Siege der Landesmeisterschaft 2015 und des Landes-Punkwertungs-Turnier 2016 war Julie natürlich gesetzt und konnte ihnen ersten Wettbewerb nach der Sommerpause bestreiten. Im vornherein war klar, dass dieses Mal ein Sieg eher unwahrscheinlich ist.

  1. Die Sommerferien lagen nicht lange zurück und damit auch die Regenerationszeit ohne Tischtennis. Somit fehlte es klar an Sicherheit und Spielpraxis.
  2. Der kleine Wachstumsschub veränderte etwas die Relationen von Körper, Schläger und Tisch im Zusammenhang mit dem kleinen weißen Ding. 🙂
  3. War die Landesrangliste nicht als Saisonhöhepunkt ausgerufen. Hier zählt für Julie vorerst nur die Landesmeisterschaft.

Gute Platzierungen beim 14. Chemiepokal

Am vergangenen Wochenende nahmen wir am 14. Chemie Pokal des TTV Böhlen teil. Die Teams bildeten Karsten und Martin als „Tresi 1“. Team 2 Franz Lucas und Bruno am Samstag, und Franz mit Marc und Susi am Sonntag. Spontan sprangen Nils und Bernd als 48. Team noch mit ein, als die Turnierleitung Martin mitteilte dass „nur“ 47 Teams antreten.

Das Spielsystem muss man kurz erklären. 48 Teams werden in A, B oder C Klassen geteilt. Je nachdem wer in welcher Liga im vergangenen Jahr aufschlug. Zuerst werden acht 6er Gruppen gelost (meist waren je zwei Teams A, B und C in jeder Gruppe). Die Plätze 1-3 jeder Gruppe kommen in die obere Hälfte des Turniers und werden in vier 6er Gruppen gelost. Die Plätze 4-6 analog in der unteren Hälfte. Aus den 4 Gruppen Ersten jeder Hälfte werden die Plätze 1-4 in einer 4er Gruppe ausgetragen und die anderen Platzierungen analog. Wenn ich jetzt weiter gehe, muss man als Gruppen-Erster aus der Zwischenrunde kommen um im gesamten um die Plätze 1-4 des Turniers zu gelangen und analog für die Folgeplatzierungen. Sehr positiv bei diesem Modus ist die Tatsache, dass keiner vorzeitig aus dem Turnier ausscheidet.

Vorrunde:

Tresi 1

In der Vorrunde hatten Martin und Karsten mit Wasungen (A), Holzhausen/Lindenau (A), Leutzsch 2 (B), Lindenau 2 und Böhlen 6 (C) eine machbare Gruppe. Mit jeweils 2:0 Siegen konnten die Spiele gewonnen werden und das Ergebnis des Vorjahres – damals noch als A-Mannschaft – bestätigt werden. Vorrunden Platz 1!Kampf um jeden Ball_Martin

Tresi 2

Mit Lugau (A), Markkleeberg 2 (A), Eintracht Leipzig Süd (B), Lindenau 1 (B) und Zwochau (C) hatten am Samstag Franz, Bruno und Lucas das Vergnügen. Gegen Zwochau konnten die drei gewinnen, gegen alle anderen stehen Niederlagen zu Buche. Manchmal klar, manchmal knapp. 😉

Platz 5 in der Vorrunde.

Tresi 3

Unser spontanes Vater/Sohn Gespann hatte mit Marienbrunn (A, Vorjahressieger), Clara Zetkin (A), SV Stenn 1 (B), Böhlen 2 (B) und Leutzsch 4 (C) eine harte Gruppe. Gegen die ersten drei hatten sie keine Chance. Gegen Landesligisten und Bezirksligisten aber keine Schande.  Böhlen konnte dann immerhin schon ein Punkt abgeknöpft werden, ehe gegen Leutzsch 4 mit 2:0 gewonnen wurde. Platz 5 in der Vorrunde.

Zwischenrunde:

Auswertung Schüler- und Jugendpokal 2016

Schüler Pokalfinale Bereits am 9. Juni fand das Schüler Pokalfinale in Ammelshain statt. Neben den Gastgebern waren natürlich auch wir und die Sportfreunde aus Großpösna vertreten. Für uns traten Susi,

Timo Boll trägt die deutsche Fahne bei Olympia 2016

Alle Infos zu unserem Fahnenträger unter: http://rio.sportschau.de/rio2016/nachrichten/Timo-Boll-traegt-die-deutsche-Fahne,fahnentraeger150.html Quelle Foto: http://rio.sportschau.de/rio2016/nachrichten/Timo-Boll-traegt-die-deutsche-Fahne,fahnentraeger150.html