SVT3 Hinrundenbilanz

Hinrunde, die

Wortart: Substantiv, feminin

Gebrauch: Sport

Erklärung:

Bei der Hinrunde handelt es sich um die Hälfte aller Spiele, die eine Mannschaft in einer Saison zu spielen hat. Hierbei wird gegen jeden möglichen Gegner ein Heim- oder Auswärtsspiel gespielt. In der Rückrunde folgt dann das entsprechende Rückspiel.

Neue Ergebnisse der Zweiten

Nach dem gelungenen Start mit 3 Siegen hat es uns in Ammelshain mit 3:10 erwischt. Da kam alles zusammen: Marc krank ausgefallen, antipathien gegen die „gemütliche“ Halle, Flori im Formtief, Oli unglücklich (im Spiel), Gordons Sieg zählte nicht mehr, 4 Tische akzeptiert (war nicht so gut – mein Fehler)  – Abgehakt!

Die nächsten Spiele konnten wir dann relativ sicher gewinnen. Nur gegen Borsdorf war es echt schwer – das hätte auch anders ausgehen können.

Im Fünften vergeigt – SVT1 vs. Großpösna

Am 22.10.16 traten wir zu unserem Heimspiel gegen Großpösna an. Weil Franz dieses Mal aussetzte und Marc sich auf Grund einer schweren Männererkältung 😉 kurzfristig abmelden musste, kam Gordon unverhofft zu seinem ersten Gastspiel bei der Ersten.

Die Doppel spielten Karsten/Martin (3:0 vs. Michel/Rabe Th.), Robert/Nils (2:3 vs. Knabe/Könitz B.) und Richard/Gordon (2:3 vs. Könitz J./Rabe M.). Hier begann der Mist. Weg waren 2 Punkte im Fünften.

Runde 1: Martin hatte Knabe in den beiden ersten Sätzen klar im Griff. Im dritten Satz ließ er Knabe zu sehr mitspielen um in den Sätzen vier und fünf dummer Fehler zu machen – 2:3. Karsten spielte am Nebentisch gegen Michel. Das Spiel war von einem ständigen hin und her geprägt. Aber im Moment hat Karsten das Momentum auf seiner Seite -3:2. Robert spielte im Anschluss gegen M. Rabe das klarste Spiel des Tages – locker 3:0. Gegen J. Könitz fand Richard nicht ins Spiel – 0:3. Nils konnte nach anfänglichen Problemen mit seinen Beinen endlich aktiv ins Spiel eingreifen. Mit 3:2 besiegte er Th. Rabe. Geht doch! Unser Ersatzmann Gordon konnte gegen B. Könitz nichts ausrichten – 0:3.

Zwischenstand 4:5, alles noch möglich!